Übersetzungsforum Deutsch-Spanisch | Page 54 of 54 >> |

Spanish-German Translation ForumThis is the place to post your translation requests in German or Spanish and to help others with your skills and knowledge. Important: Always give the context of your enquiry! | | Search | Guidelines | New Question |
Term: | Windwurf | » answer |
Windwurf - Ein größeres oder kleineres Waldgebiet welches durch einen Sturm verwüstet wurde. Die Bäume liegen kreuz und quer, das Aufarbeiten eines Windwurfs gilt als sehr gefährliche Arbeit. The English word is "windthrow", ...a smaller or larger area of a forest that has been devastated by a storm. The trees have fallen in all directions, and are also lying one above the other. Working in a windthrow is considered very dangerous. What is the Spanish expression? |
Term: | kann bitte jemand den songtext aufschreiben. übersetzung nicht unbedingt notwendig | » answer |
kann bitte jemand den songtext aufschreiben. übersetzung nicht unbedingt notwendig. surfistas del sistema - anna atomica https://youtu.be/AQfVI4g8u7A dankeschön!!! |
Term: | bloc d'accés, bloc d'amissió | » answer |
Bei Zulassungsprüfungen an einer Universität wird zwischen den 2 folgenden Begriffen unterschieden. Wie kann man sie übersetzen und was ist der Unterschied? Vielen Dank für die Hilfe! bloc d'accés (BAC) bloc d'amissió (BAD) |
Answer: | Katalanisch (català) ist nicht Spanisch (castellano) | #941533 |
Haben wir hier eine Katalanisch-Sektion? Die span. Begriffe sind acceso und admisión. Das eine ist die Erlaubnis, die Zulassung zu beantragen (z. B. das Abitur), bzw. an der Aufnahmeprüfung teilzunehmen, und das andere, aufgenommen zu werden bzw. die erwähnte Prüfung zu bestehen. Vgl. dieses span. Dokument https://academico.unizar.es/acceso-admision-grado/inicio El acceso es el derecho que tiene una persona a solicitar admisión en una Universidad para realizar unos estudios de Grado específicos. Heißt: acceso ist die Erlaubnis, die Zulassung zu beantragen -- d. h die admisión. Zu "meiner" Zeit war das eine die administrative, und das andere die pädagogische Zulassung -- wobei die administrative (internationaler Papierkram, darunter der Nachweis der Hochschulreife) komplizierter war als die pädagogische (ggf. erst nach Prüfung). Dank Erasmus ist es heute wohl anders. |
Answer: | Hat's geholfen? | #941643 |
Term: | Universität | » answer |
Hallo, leider kann ich kein Spanisch. Ich benötige eine Übersetzung des nachstehenden Satzes. Vielen Dank schon im Voraus! Überschrift eines Dokumentes einer Universität (es geht um die Zulassung an der Universität) Resum per a la preinscripció a les proves d'accés a la Universitat |
Answer: | #941361 | |
Gib es bei www.deepl.com/translator ein. Das ist ein kostenloser Übersetzungsdienst. |
Answer: | Es geht um die Voreinschreibung zu den Zulassungsprüfungen. Wie gesagt, es ist nicht Spanisch, sondern Katalanisch. | #941534 |
Wenn du weitere Dokumente dieser Art hast, kannst du auch bei jemandem nachfragen, der Schulfranzösisch kann. Das Hübsche am geschriebenen Amtskatalanisch ist, dass man es sowohl vom Spanischen als auch vom Fränzösischen her ziemlich leicht versteht. Beim gesprochenen wird es allerdings schwierig. |
Answer: | Hat's geholfen? | #941644 |
Term: | Sozialarbeiter(in) | » answer |
Korrekte Berufsbeschreibung gesucht Danke! |
Answer: | Sozialarbeiter(in) | #939215 |
asistente {m} / {f} social auch trabajador {m} / trabajadora {f} social |
THIS THREAD IS DISPLAYED IN ALL LANGUAGE PAIRS | ||
Term: | Thank you for 20 years of dict.cc! | » answer |
As of today, dict.cc has been up and running for 20 years! And from the start it has been a community platform alive only because of you, the contributors! So I would like to take the time to thank all of you for your support, for endless amounts of work and dedication, and also for many sometimes challenging discussions that showed me how much you care. You are the best community I could wish for! Thank you all very much for the time and work together! Cheers, Paul |
Answer: | 20 Jahre, unglaublich! | #938626 |
Ja, danke an alle, die konstruktiv an diesem Megaprojekt mitwirken. Nicht zuletzt gilt dieses Dankeschön aber auch Dir, Paul! |
Answer: | 20 Jahre — toll! | #938627 |
Ja, Paul! 20 Jahre, ein toller Erfolg, der allerdings ohne dich erst gar nicht möglich geworden wäre. Ohne dich hätte sich diese Community nicht gefunden und diese riesige Arbeit nicht leisten können. Dank an dich und alle Beteiligten! |
Answer: | Aufrichtige Glückwünsche und beste Grüße an dich, Paul, | #938628 |
und vielen Dank an alle dict-Mitstreiter. Nicht immer eitel Freude und Sonnenschein, aber wir konnten uns immer wieder einigermaßen zusammenraufen. Nicht alle "dict'ler der ersten Stunde" können diesen heutigen Freudentag mit uns feiern - das ist traurig! |
Answer: | Cheers!! | #938629 |
Answer: | Felicitări! | #938630 |
Answer: | Wir gratulieren uns! ;-) | #938632 |
Auf die nächsten 20 Jahre!!! |
Answer: | Paul: Van harte gefeliciteerd! | #938634 |
Hier passt das Niederländische - dort gratuliert man den Eltern des Sprösslings, nicht dem Kinde. |
Chat: | #938637 | |
Superduper - congratulation !!! |
Answer: | Time flies... | #938643 |
I had to check how long I am part of this and it's "only" been 11 years, but I have a feeling that when I came, the real push with the new language pairs started and I am proud of what we have accomplished. Despite not having that much time as of late, I see a lot of new faces taking over where the OGs have left off. Thank you for your vision Paul and thank you to all contributors, old and new. I hope the community stays strong. If we keep the work solid, the guidelines clear and cooperation across the board - the rest will just flow on its own :) |
Chat: | #938649 | |
what are "the OGs", hefla? (well, I can unterstand what you mean) |
Answer: | ? OG - old git - alter Knacker ? (fehlt übrigens im Wörterbuch) | #938650 |
Answer: | wen ich hier vermisse (the OGs?) | #938654 |
christinchen, AngloAndy, ddr, geo der erste (geo255), kiskunfele..., und auch zou, Faustus, Jim 46, climatepatrol, Hilli (!), krautteich, AmericanTrudi, Nachteule (für audio), patu (für audio), trip360, Baccalaureus - danke an die verbleibenden noch aktiven langjährigen oder neuen Mitarbeiter |
Chat: | Congratulations and Thanks! | #938659 |
Thank you, Paul and many thanks to the whole community for keeping this great project alive. It´s been helping me in my work for twelve whole years. Since then, it´s been also my wish to help the others, mostly invisible users, by means of sharing my translation solutions. |
Answer: | It has been great fun | #938662 |
Participation in this great project has seemed like a natural way to give back in some sense for the all the kindnesses extended to me when I was an AFS exchange student to Switzerland back in 1973-4. |
Answer: | Noch drei, die ich vermisse: | #938665 |
rabend, imhotep, wuffke Great contributors in their day. |
Chat: | O. G. = original gangster | #938667 |
Und respect! für dieses Projekt!! Hier werden Sie fast immer geholfen! ;) |
Chat: | Thanks to all | #938668 |
I came aboard early on (2006). I have found dict.cc an immensely valuable tool, and am happy to have contributed to it. I am also immensely grateful to the many contributors who have corrected my errors and improved my entries. Thank you all! |
Chat: | #938706 | |
Glückwunsch! Oh, viele bekannte Namen sind weg.. Auch Lisa |
Answer: | The OGs... en français... | #939262 |
en français, les premiers contributeurs, en parlant un peu familièrement, le 'gang original', ceux qui ont contribué depuis les premiers jours d'existance de dict.cc ! Mes OGs : Nitram, Barbara (Catesse), Climatepatrol, Romain et j'en omets... Mille mercis à tous les contributeurs actuels. Pour conclure, je retourne aussi un immense merci à Paul, sans qui cette plateforme n'existerait pas. À 20 ans de développement et de succès en plus ! To 20 more years of development and success! Matthieu |
Answer: | wen ich hier vermisse (the OGs?) | #939290 |
Hilli wurde hier von Paul rausgeschmissen, wohl weil Hilli ihm zu regelorientiert ist ... BTW: 4;fleu - warum Hilli (als einziger) mit Ausrufezeichen? |
Chat: | #939298 | |
Hilli, betrachte es als Ehrerweisung. Dein Beitrag war von guter Qualität. Aber mit den Subjects hätte schon ein bisschen mehr Nachgeben drin liegen sollen. |
Answer: | #939857 | |
Moin, zugegeben, ich komme ein bisschen spät, aber das hier muss ich einfach mal loswerden. Sprache verändert sich und wird in so vielen Gegenden anders gesprochen. Durch dieses Riesenprojekt können wir mehr Möglichkeiten nutzen als mit den klassischen Wörterbüchern, weil es so wahnsinnig viel Lokalkolorit gibt. Aber es ist schwierig, die Lücken zu schließen, die die herkömmlichen Wörterbücher aufweisen, gerade bei ganz alltäglichen Sachen. Deshalb auch ein großer Dank an diejenigen, die die ersten Begriffe eintragen, die man in einer neuen Sprache lernt, nicht nur das, was teilweise schon fachsprachlich wird. Wobei letzteres oft auch extrem hilfreich ist. Ich schlage lieber bei dict nach als etwa bei Langenscheid, weil es hier auch oft so viele Zusatzinformationen gibt. |
Answer: | Gratuliere! Und wir stürmen mit voller Kraft weiter voran. | #940069 |
Auch meine Gratulation kommt spät - ich entschuldige mich - und ich schließe mich voll und ganz VerbOrg1 an: Dieses linguistische Riesenprojekt ist ein Riesenhit und wird garantiert in die Geschichte der Sprachwissenschaft eingehen. Ich danke dir für diese geniale Idee, Paul, und vor allem für dein Durchhaltevermögen bei seiner Verwirklichung und deine Geduld mit den ach-so-vielen nicht ganz perfekten Beitragenden! |
Answer: | DANKE! | #940157 |
Danke allen, die hier so toll beitragen und ganz besonders danke an diejenigen, die mich vor 7 Jahren an die Hand genommen und mir geholfen haben, meine Anfängerfehler auszumerzen, allen voran bommi! Danke Paul für die immer schnellen Antworten und das beste Wörterbuch der Welt! Ich liebe dict.cc und habe schon viele in meiner Umgebung dafür begeistern können. |
Term: | para llevar mit 14 votes aber nicht final? | » answer |
Hallo, wie kommt das eigentlich, dass dieser Eintrag inzwischen 14 gleichlautende Votes (insgesamt 20) und immer noch nicht final ist? https://dees.contribute.dict.cc/?action=edit&id=1951946 Das ist ein im Alltag total wichtiger und häufiger Ausdruck, deshalb ist es schade, dass das so in der Luft hängt und nicht angenommen wird. Woran liegt denn das? |
Answer: | #934571 | |
Hallo 4GY, das kommt davon, dass der Abschlussvoter seine Meinung geändert hat, nur erst-votes können abschliessen. Du kannst dem aber selber abhelfen, indem du auf der history-Seite deine eigene vote widerrufst (revoke), und dann nochmals "neu" abstimmst. Die history Seite ist hier https://dees.contribute.dict.cc/?action=show-history&id=1951946 |
Answer: | #934573 | |
Ah, danke für die Erklärung. Das war gar nicht offensichtlich. Ich habe jetzt neu abgestimmt und es ist tatsächlich bestätigt. |
Term: | bebé auch weiblich? | » answer |
Bebé ist in einigen Wörterbüchern ein grammatisch männliches Wort, ich habe jetzt aber schon oft gelesen und gehört (in europäischspanischen Quellen), dass für weibliche Babys die weiblicher Form eines Adjektivs genommen wird, sodass es auch grammatisch weiblich wird. PONS gibt es als "mf" an, aber für Lateinamerika bebe (m) / beba (f). Hier etwa ein aktueller Zeitngsartikel mit "una bebé" aus Spanien (https://www.elmundo.es/madrid/2021/12/12/61b5ff6efc6c83f7598b459c.h...) und hier einer aus Mexiko (https://www.heraldo.mx/lleva-a-cuestas-a-esposa-y-una-bebe/) Wie ist das genau? Gilt hier nur ein grammatisches Geschlecht trotz der unterschiedlichen Praxis, oder ist es m/w? Und wie wird das in dict.cc gekennzeichnet? Zwei Einträge "bebé {m}" und "bebé {f}", oder "bebé {mf}" oder "{m}/{f}" oder wie? |
Answer: | el bebé | #933114 |
nach DRAE gilt für weibliche und männlich Säuglinge "el bebé"... "bebe" und "beba" wird nach DRAE /Leo und Pons in einigen Ländern Lateinamerikas benutzt. Leo gibt darüber hinaus die Variante "la bebé" für diese Gegend an... Ansonsten wird für jede Variante ein Eintrag erforderlich sein, da die regionale Spezifizierung auf der ES-Seite und die geschlechtliche auf der DE-Seite dazugehören sollte... Ich selber kannte die Formen "la bebé/la beba/la bebe" bis heute nicht... |
Answer: | Was ist mit den Belegquellen? | #933115 |
Ich habe ja einige aktuelle Quellen genannt, in denen es la bebé oder una bebé heißt, sowohl aus Spanien als auch Amerika. Irgendwie überzeugt mich dann die Antwort "in anderen Wörterbüchern steht das so nicht" nicht. Sprache verändert sich eben. Klar, ich bin in Spanisch nur auf Mittelstufenniveau, aber trotzdem habe ich la bebé schon oft gelesen und gehört. |
Answer: | FundeuRAE sieht la bebé als korrekt | #933116 |
Oder hier von der Website der FundeuRAE La palabra bebé puede ser femenina (la bebé, una bebé) cuando se alude a una niña, según explica el Diccionario panhispánico de dudas. (...) Aunque en los principales diccionarios de lengua española bebé aparece solo como masculino (el bebé, sea niño o niña), en el español contemporáneo, especialmente en los países hispanohablantes de América, esa voz se ha transformado en común en cuanto al género. Así, y conforme a la Nueva gramática de la lengua española, son válidas las formas la bebé y una bebé cuando nos referimos a una niña. https://www.fundeu.es/recomendacion/bebe-sustantivo-de-genero-comun/ |
Term: | Wischbewegung | » answer |
Ich suche eine Übersetzung für das Wort "Wischbewegung", die Bewegung die man oft macht, wenn man ein Handy benutzt. |
Answer: | Swipear oder Deslizar | #933084 |
Ich habe mal auf den Hilfeseiten von Tinder geguckt. Auf der spanischen (Europa) Seite wird "Wische nach rechts" als "Swipea a la derecha" beschrieben, für Argentinien als "Deslizá a la derecha". Das Wort "Wischbewegung" finde ich nicht, aber vielleicht hilft das schon mal. |
Term: | segundo armado/armando | » answer |
Anwältin zu ihrem Mandanten: Pensamos que Plum Meadow te quiere en la prisión, para que pueda negociar con tu segundo armado (armando). In einer amerikanischen Gerichtsserie spricht der Mandant, ein kubanischer Drogenboss (der Schauspieler ist kuban. Muttersprachler) und seine Anwältin (Schauspielerin=Amerikanerin, die für meinen Geschmack kein spanisch versteht) gelegentlich spanisch miteinander. Sie erklärt ihrem Mandanten also, dass Plum Meadow (ein Vertragsparter) ihn, den Drogenboss, im Gefängnis sehen will, um mit seiner Nummer zwei, seiner rechten Hand, zu verhandeln. (In englisch ist immer von "his number two" die Rede.) Mir ist nun nicht klar, ob der spanische Ausdruck richtigerweise "segundo armado" (so steht es im Skript) oder "segundo armando" (das sagt sie tatsächlich) heißen muss, und was das genau bedeutet. Ich finde den Ausdruck so nirgendwo. Zweite Garde? Oder ob beides falsch ist (segundo armado/armando) und es eigentlich "segunda mano" heißen müsste. (Es gibt sehr viele kleine Fehler in den spanischen Dialogen aber so krass daneben - statt segunda mano segundo armado - liegen sie eigentlich nie. Kann mir jemand weiterhelfen? muchas gracias |
Answer: | segundo armado/armando | #931518 |
Für einen Stellvertreter wird in ES gelegentlich "segundo al mando" benutzt und vielleicht ist das gemeint. |
Answer: | #931521 | |
Muchisimas gracias, solysombra! Eso tiene que ser! |
Term: | eingefleischt | » answer |
Suche eine spanische Übersetzung für "eingefleischt", z.B. eingefleischter Antialkoholiker |
Answer: | eingefleischt | #928442 |
in ES verwendet man hierfür das Wort "empedernido"... Vergl.: DRAE: empedernido, da Del part. de empedernir. 1. adj. Obstinado, tenaz, que tiene un vicio o una costumbre muy arraigados. Fumador empedernido. Habladora empedernida. |
Answer: | Erg. hier: | #928521 |
Term: | Neues Wörterbuch Spanisch zufügen und kaputte Links löschen | » answer |
Hallo zusammen, wäre es möglich um ein weiteres Wörterbuch für Spanisch zuzufügen und den nicht mehr funktionierenden Link zu dix.osola.com zu löschen? Das "neue" Wörterbuch ist von Oxford und hat eine Menge Wörter im Petto. https://www.lexico.com/es Es gibt hier übrigens auch Spanisch - Englisch, vielleicht praktisch um das direkt beim dict.cc Wörterbuch für Spanisch - Englisch zuzufügen... Danke für die Hilfe, Rückfragen sind wie immer willkommen. Grüße suiluj |
Answer: | Oxford | #922602 |
Das vorgeschlagene Wörterbuch ist inzwischen auf der entsprechenden ES/EN - Seite hinzugefügt... |
Answer: | Oxford ES-ES | #922624 |
Danke für das Löschen des dix.osola.com Links. Ich habe jetzt "https://www.lexico.com/es/definicion/TEST" bei "Links bearbeiten" zugefügt, wenn ich es richtig verstehe wird dies aber nur für mich angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit, dies für alle Benutzer freizuschalten? 4;solysombra: Ich sehe das Wörterbuch auf der ES/EN Seite nicht, wahrscheinlich hast du es auch nur für dich persönlich zugefügt. Danke für die Hilfe! |
Answer: | #923879 | |
Ich habe den Lexico-Link jetzt für alle eingefügt (die Definitionen bei DE/ES, die Übersetzungen bei EN/ES). Die allgemeinen Links kann nur ich ändern - Mail an paul4;dict.cc genügt! |
Term: | Hilfe zur Maturaarbeit | » answer |
Estoy escribiendo mi trabajo de bachillerato. Es sobre un tema lingüístico y necesito que hablantes nativos de Español rellenan ese encuesto. (Toma más o menos 10 minutos.) Falls ihr selber Spanisch Muttersprachler seid oder Familie oder Freunde habt, füllt es doch gerne aus oder schickt den Link weiter. Ich wäre unglaublich dankbar https://forms.gle/dhjbAv1e97fpTBSc9 Gracias :) |
THIS THREAD IS DISPLAYED IN ALL LANGUAGE PAIRS | ||
Term: | Vorschlag: Spezies-Fachgebiet | » answer |
Wir haben mittlerweile ein ziemlich mächtiges Fachwörterbuch für Tier- und Pflanzenarten innerhalb von dict.cc aufgebaut. Ich denke, darauf können wir sehr stolz sein. Allerdings bringt das mittlerweile auch ein paar Nachteile in Bezug auf die Übersicht bei den Suchergebnissen mit sich. Es gibt viele Suchbegriffe, die mittlerweile unübersichtliche Ergebnisse liefern, weil viele sehr spezielle Tier- und Pflanzenarten sich mit Alltagsbegriffen vermischen. Beispiele: Atlantic, sticky, keule, shrub, Bohne, acker, Schneider, torpedo, affe, Schnabel, birnen, Schwarzer, drum Ich habe mir daher überlegt, ob es sinnvoll sein könnte, eine spezielle Kennzeichnung einzuführen, die ich zur Gruppierung/Sortierung verwenden könnte. Es gibt ja das F-Fachgebiet, analog dazu könnte man ein S-Fachgebiet einführen. Die Beschreibung... » show full text |
Answer: | Gute Idee! | #922517 |
Answer: | S-Fachgebiet: Ja, bin dafür. | #922518 |
Aber Einträge wie hier: pointed beak - spitzer Schnabel = Subject "orn." bleiben weiterhin möglich. Das habe ich doch richtig verstanden? |
Answer: | Eine wie immer großartige Idee! | #922519 |
Answer: | Sehr gute Idee! | #922520 |
Das ist einfach umzusetzen und wird auch sowohl dem Wörterbuch wie diesem wirklich tollen Fachteil gerecht. |
Answer: | Gute Idee! | #922521 |
Answer: | #922522 | |
4;Wenz: Genau, die bleiben wie bisher. Nur der "Spitzschnabel-Baumspäher" wird zusätzlich mit dem neuen Fachgebiet markiert (also dann [S] [orn.] ). |
Answer: | o.k. Paul, danke! | #922524 |
Answer: | #922537 | |
Verstehe ich das richtig, dass man die entsprechenden Einträge dann nach einer Suchanfrage auch separat ein- und ausblenden könnte? |
Answer: | #922540 | |
Standardmäßig wären sie einfach unten gruppiert, allerdings nur Mehrworteinträge. Eine Möglichkeit zum Ausblenden halte ich eigentlich nach meinen ersten Tests nicht für nötig, könnte ich aber einbauen. D. h. "Schäferhund" ohne Zusatz wäre weiterhin oben, "kurzstockhaariger Deutscher Schäferhund" wäre unten im Bereich Spezies-Mehrworteinträge. Bei einem Suchbegriff wie "bubble" würde der Eintrag "Arctic barrel bubble [Retusa obtusa]" dadurch erst auf Seite 4 erscheinen. Es wäre daher denkbar, über dem unteren Balken zum Blättern auch einen Hinweis wie "xx Spezies-Einträge gefunden" einzublenden, mit einem Link, der nur die Spezies-Einträge zu diesem Suchbegriff anzeigt (analog zu dict.cc: augen subject:games - also "augen" nur im Fachgebiet "games", nur als Beispiel). Aber auch ohne diesen Zusatzlink wäre die Gruppierung eine Verbesserung, auch wenn man erst bis zur Seite 4 blättern muss, denn dort hat man dann alle entsprechenden Einträge versammelt und bisher muss man alle 5 Seiten durchklicken und alle Einträge genau sichten, um alle Tiere und Pflanzen zu finden. |
Answer: | Ich fände es auch gut. | #922541 |
Answer: | #922543 | |
ich finde die Idee auf jeden Fall auch gut! Wobei ich als Biologe doch die eine odere andere Anmerkung machen möchte: - So stellt z.B. eben der kurzstockhaarige Deutsche Schäferhund keine eigene Spezies dar, ebensowenig wie diverse Pferderassen etc. - Wenn zwischen Tieren und Pflanzen unterschieden wird, müssten auch die Pilze in der Bezeichnung für das Fachgebiet extra genannt werden - Da ja auch Familien, Ordnungen, Klassen etc. in dieses neue Fachgebiet integriert werden sollen, wäre der Begriff "Spezies" meiner Ansicht nach auch nicht ausreichend Wie wäre es daher mit dem Namen: "Taxon" oder "Taxonomische Bezeichnung für Tiere, Pflanzen und Pilze (inkl. Zuchtformen/Rassen)" |
Answer: | #922545 | |
Ja, das könnte ich mir auch gut vorstellen. Danke für den Vorschlag! |
Answer: | #922749 | |
Nachdem der Vorschlag gut angenommen wurde und auch auf Rückfrage keine Gegenstimmen gekommen sind, werde ich die Vorbereitungsarbeiten in den nächsten Tagen abschließen und die Änderung freischalten. Ich melde mich dann noch einmal, wenn der Prozess abgeschlossen ist und die Änderungen sichtbar sind. Sollten vorübergehend Markierungen/Verschiebungen bei einzelnen Einträgen auftreten, die nicht konsistent sind, dann arbeite ich gerade daran - bitte um Geduld. Wenn alles nach Plan verläuft, dann wird diese Phase aber nur fünf Minuten dauern und kaum bemerkbar sein. ;-) |
Answer: | Änderungen umgesetzt! | #922826 |
Die Änderungen sind jetzt für alle Einträge sichtbar. Bitte zukünftig bei allen Einträgen, die eine Tier-, Pilz- oder Pflanzenart darstellen, das Fachgebiet "T" vergeben! Ich habe die Substantiv-Einträge aus den Fachgebieten bot, entom, fish, mycol, orn und zool in allen Sprachpaaren durchgeschaut und versucht einzuteilen. Die überwiegende Mehrheit der betreffenden Einträge ist damit klassifiziert, ein paar wenige Einträge wird es noch geben, die noch markiert werden könnten. Diese gern bei Gelegenheit markieren, das hat aber keine Eile. Die für die Übersicht relevanten Einträge (längere, mit wissenschaftlichen Bezeichnungen) sind jedenfalls dem neuen Fachgebiet zugewiesen. |
Answer: | Vielen Dank! | #922828 |
Ich denke, das war eine sehr gute Idee. Das ist ja jetzt das mit Abstand umfangreichste Fachgebiet (> 129.000 Einträge). Falls ich zufällig darüber stoße, werde ich fehlende Einträge auch mit "T" markieren. Bei einzelnen Einträgen würde ich aber die Markierung entfernen, also z.B. "herbivore Insekten", "Makrobenthos" oder "avivores" - das beschreibt jeweils nur eine bestimmte Lebens-/Ernährungsweise, hat aber gar nichts mit Taxonomie/Arten zu tun. Das ist ja jetzt auch nicht allzu schlimm, aber da werde ich einfach nebenher hier und da ein bisschen dran arbeiten, damit alles seine Richtigkeit hat. |
Answer: | #922830 | |
Vielen Dank! Ja, gerne korrigieren! Es gab einige Zweifelsfälle, aber nachdem insgesamt (alle Sprachpaare) fast 250.000 Einträge durchzusehen waren, hatte ich pro Eintrag nicht sehr viel Zeit für Überlegungen/Recherchen. ;-) |
Answer: | #922831 | |
Aber ich bin gerade wirklich sehr beeindruckt, wie genau Du das sortiert hast! Gerade weil es ja so wahnsinnig viele Einträge sind... :) |
Answer: | #922832 | |
Danke! :) Bin auch lange dran gesessen. ;-) |
Chat: | ja Paul, dankeschön | #922834 |
Was für eine Arbeit! Sieht aber jetzt ordentlicher aus, |
Answer: | #922838 | |
Ich finde es auch gut so. Vielen Dank Paul! Eine Bemerkung: Einträge wie "algal species / Algenarten", "alligator species / Alligatorart" etc. (dict.cc: species etc.) gehören meiner Meinung nach nicht in das Fachgebiet T (taxonomische Bezeichnungen), da "Algenarten", "Alligatorart" usw. ja keine taxonomischen Bezeichnungen (Artnamen) sind. Die Art heißt ja nicht "Alligatorart". Das Gleiche gilt für "Ameisengattung" etc. (dict.cc: Ameisengattung). (Dagegen müsste man z. B. "felidae / Familie der Katzen" mit T kennzeichnen.) Bevor ich nun anfange, dort überall das "T" zu löschen, wollte ich doch fragen: Wie seht ihr das? |
Answer: | #922839 | |
Kann man gern so handhaben! Ich beharre nicht auf meine ursprüngliche Einordnung. |
Answer: | #922844 | |
also ich habe Einträge wie "Ameisengattung" oder "Alligatorart" gestern noch drin gelassen weil es zwar kein taxonomischer Begriff selbst ist aber eben mit dem Thema Taxonomie zu tun hat. Das ist etwa so wie die "Weltkulturerbeliste" thematisch in das UWH-Fachgebiet passt aber selbst ja kein UNESCO-Weltkulturerbe ist. Im Endeffekt ist es mir fast egal, wie wir es machen, Hauptsache wir sind uns einig wie wir es machen :) |
Answer: | Schade, daß man nicht mehr alle "lateinischen Klammerzusätze" auf einen Schlag | #923060 |
= im kompletten Wortlaut sehen/lesen kann. Das heißt auch mit allen "syn." Nur kleines Beispiel hier: dict.cc: Apis mellifera scutellata Das ist mir schon vor Tagen aufgefallen und Bildzuweisungen werden erschwert bzw. bedingt durch "Sucherei" verliert man die Lust - es geht einfach sehr leicht was schief. PS: Meine eigentliche Frage: Kann ich event. die linke Spalte selber "breiter ziehen", so daß alle Synonyme zu sehen sind (so wie früher auch). Anmerkung: Ich meine NICHT mouseover. |
Answer: | #923062 | |
Ich gebe zu, dass das ein Nachteil ist, aber für die Wörterbuchnutzer ist es wesentlich übersichtlicher so. Derzeit gibt es leider keine Möglichkeit, Spalten breiter zu ziehen, nur Mouseover. |
Chat: | Paul: Danke für die Auskunft! | #923077 |
Answer: | [SPAM] | #936776 |
Chat: | [SPAM] | #936777 |
Answer: | [SPAM] | #943898 |
Answer: | [SPAM] | #943900 |
Term: | Habe ich es richtig übersetzt? | » answer |
Hola colegas! :) Für eine Bildergeschichte brauche ich ein paar einfache fremdländische Sätze. Könnt ihr mir bitte sagen, ob diese Übersetzung ins Spanische stimmt? Los, lass uns zu Frau Gomez gehen und mit ihr tanzen. = Vayamos a la señora Gomez y bailemos con ella. ¡Mucho gracias! AlStone |
Answer: | von AlStone | #917999 |
Ja, die Übersetzung ist in Ordnung… Wenn man noch ein "¡Venga!" davorsetzt, so ist "Los" auch mit dabei... |
Answer: | ¡ Gracias ! | #918090 |
Danke für die Antwort! |
THIS THREAD IS DISPLAYED IN ALL LANGUAGE PAIRS | ||
Term: | Neuer Vokabeltrainer (Beta) | » answer |
Ich programmiere derzeit den Vokabeltrainer neu, basierend auf dem Trainer in den dict.cc-Apps. Er kann ab sofort ausprobiert werden. Dazu unter https://my.dict.cc/ neben "Lernen" auf "[v2]" klicken. Ich freue mich über Feedback an paul4;dict.cc. Wenn er stabil ist und keine Kinderkrankheiten (mehr) auftauchen, werde ich den bisherigen Trainer damit ersetzen. |
Chat: | Frage zum Vokabeltrainer | #919021 |
Hallo, ich habe gerade eben den Vokabeltrainer entdeckt und möchte ihn gerne nutzen, um brasilianisch-portugiesisch zu lernen. Im normalen Dict.-Wörterbuch ist es möglich sich unterschiedliche Ausspracheweisen (europäisch-portugiesisch/brasilianisch-portugiesisch) anzuhören. Im Vokabeltrainer habe ich das bisher nicht entdeckt, sprich es gibt nur eine Stimme. Gibt es da die Möglichkeit, sich eine favorisierte Aussprache auszusuchen? |
Chat: | #919022 | |
Nein, diese Möglichkeit gibt es derzeit nicht, die Stimme wird per Zufallsgenerator ausgewählt. |
Chat: | Gesamten Wortschatz in den Vokabeltrainer? | #919086 |
Hallo, gibt es die Möglichkeit, den gesamten hier vorhandenen Wortschatz einer Sprache in den Vokabeltrainer zu importieren? Am liebsten wäre mir das in der mobilen Version. In den FAQ hab ich dazu nix gefunden... |
Chat: | #919088 | |
Nein, diese Möglichkeit gibt es nicht. Das wäre viel zu viel, um das noch sinnvoll über den Trainer lernen zu können. |
Chat: | #919097 | |
Naja, wenn ich die Sprache tatsächlich lernen will, muss ich wohl letztlich "alle" Wörter irgendwann lernen. Das über einen Vokabeltrainer zu machen, hielte ich schon für sinnvoll. Ich frag mal andersrum: Kann man aus dem Gesamtwortschatz einer Sprache eine Wortliste erstellen, die man dann weiter editieren könnte? |
Chat: | #919101 | |
Zu einem Zeitpunkt, an dem man erst "ja", "nein", "links", rechts", "Haus" und "gehen" lernt, ist es nicht sinnvoll, gleichzeitig zu versuchen, sich "Arbeitsniederlegung" und "Benefizkonzert" einzuprägen. Man lernt über Wiederholung, und wenn bis zur ersten Wiederholung von "ja" zehntausende andere Wörter vorkommen, ist keine Erinnerung mehr vorhanden. Dann fängt man immer wieder von vorne an und kommt keinen Schritt weiter. Außerdem lernt man nie alle Wörter einer Sprache, auch nicht in der eigenen Muttersprache. Das deutsche Wort "Makrotypographie" kannte ich bisher noch nicht, habe es aber soeben bei dict.cc (Deutsch-Englisch) gelesen. Ich kenne auch z. B. wenige medizinische Fachbegriffe und ein Arzt kennt vermutlich wenige IT-Fachbegriffe. Und benötigt sie auch nicht. Man kann aus dem Gesamtwortschatz die jeweils benötigten Wörter herauspicken und in eine eigene Liste verfrachten. Idealerweise liest man einen Artikel in der Fremdsprache, schlägt alle Wörter nach, die man nicht kennt und setzt sie auf die Vokabelliste. Anschließend trainiert man sie über den Vokabeltrainer. Man kann aber nicht den Gesamtwortschatz in eine Vokabelliste umwandeln, denn das wäre keine Liste, sondern ein Buch. |
Term: | Complaints 1 - delay in delivery | » answer |
Wir vertrauen darauf, dass wir in nächster Zukunft von Ihnen hören We trust that we will be hearing from you in the near future Am 1. November erteilen wir Ihnen einen Auftrag für die oben erwähnten Positionen, die innerhalb von 3 Wochen geliefert werden sollten On 1 November we placed an order with you for the above-mentioned items to be delivered within 3 weeks -1 Vor vier Wochen bestellten wir eine Sendung Büromöbel zur Lieferung bis 31. Mai Four weeks ago we ordered a consignment of office furniture for delivery by 31 May 0 Es wurde vereinbart, dass die Lieferung innerhalb von 3 Wochen erfolgen sollte It was agreed that delivery was to be made within 3 weeks 0 Unser Auftrag ist jetzt 5 Tage überfällig Our order is now 5 days overdue 0 Die oben erwähnten Güter haben eine Verspätung von über... » show full text |
Term: | Delay in Payment | » answer |
May we draw your attention to the fact that settlement of our Invoice No C2133-F is three weeks overdue? Dürfen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die Begleichung unserer Rechnung Nr... drei Wochen überfällig ist +1 We refer to our two previous letters, dated 15 January and 1 February, with regard to our above mentioned statement of account, showing an outstanding balance of $6,455.44 in our favour, which is still overdue Wir beziehen uns auf unsre zwei vorhergehenden Briefen vom ... und ... bezüglich unsere oben genannten Kontoauszugs, der einen ausstehenden Saldo von .... zu unseren Gunsten ausweist und noch offen steht +3 As we have to meet commitments of our own, we cannot wait any longer Da wir eigenen Verbindlichkeiten nachkommen müssen, können wir nicht länger warten 0 We must therefore request... » show full text |
This translation forum contains 548 questions and 1024 translations (= 1572 entries).
Please report spam using the link next to the date information of an entry!
Please report spam using the link next to the date information of an entry!
back to top | home | © 2002 - 2023 Paul Hemetsberger | contact / privacy |

Spanish-German online dictionary (Diccionario Alemán-Español) developed to help you share your knowledge with others. More information
Links to this dictionary or to single translations are very welcome! Questions and Answers
Links to this dictionary or to single translations are very welcome! Questions and Answers
Advertisement